Warum "Kulturkampf"? Robert Habeck im Gespräch mit Nora Bossong und Jürgen Kaube

Bestätigungsevent Warum "Kulturkampf"? Robert Habeck im Gespräch mit Nora Bossong und Jürgen Kaube

Ab der Spielzeit 2025/26 lädt das Berliner Ensemble regelmäßig zu einer neuen Gesprächsreihe mit Robert Habeck ein. In einer Zeit, in der Debatten oft im Eiltempo geführt und komplexe Fragen auf Schlagzeilen verkürzt werden, eröffnet dieser diskursive Salon einen Raum für vertiefte Gespräche, Reflexion und kritische Auseinandersetzung.
Unter dem Titel "Habeck live" spricht Robert Habeck mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam blicken sie auf die Hintergründe und Strukturen, die viele tagespolitische Debatten prägen – abseits von Polarisierung und medialer Überhitzung.
Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Themen: mal prominent, mal weniger bekannt – aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.

In Zeiten politischer Spannungen gerät auch die Kultur unter Druck. Begriffe wie "Kulturkampf" und "kulturkämpferische Aufladung" beschreiben den Streit um ihre gesellschaftliche Rolle. Wem nützt Kulturkampf und worauf gründet sich kulturelle Legitimation? Zwischen Kunstfreiheit, öffentlicher Förderung und dem Anspruch auf Relevanz wird zunehmend um die Grenzen und Aufgaben von Kultur gerungen.
Robert Habeck diskutiert mit Jürgen Kaube, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und der Schriftstellerin Nora Bossong über die Bedeutung von Kultur und Kulturpolitik in einer Gesellschaft, die nach Orientierung sucht: Wie verändert sich der öffentliche Raum, wenn Kunst politisch vereinnahmt wird – und was bleibt, wenn der Diskurs selbst zur Bühne wird? Eine Begegnung zwischen Politik, Literatur und Feuilleton über die Frage, was Kultur heute leisten kann – und warum wir sie brauchen.

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (0)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
NOCH KEINE ANMELDUNG

Sonntag, 14.12.2025 15:00 Uhr

Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin, Deutschland

Kunst & Kultur


Eventinformationen


Anmeldeschluss Samstag, 13.12.2025 18:00 Uhr

Kosten
25 € - Jeder kauft sein Ticket selbst, VVK ab 04.11.25, 10:00 Uhr online

Teilnehmer Keine Teilnehmer

Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung

Max. Begleitpersonen 1

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Weißensee

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 1 Event

Single-Events am nächsten Tag »