Priya (66)

Wenn nicht heut, wann dann (Theater Lindenhof)

Bestätigungsevent Wenn nicht heut, wann dann (Theater Lindenhof)

Die Villa Reitzenstein öffnet ihren Park für BesucherInnen und wir spielen!

Wenn nicht heut‘, wann dann! (Open Air)
Theaterstück zum ‚Aufstand des gemeinen Mannes‘. Bauernkrieg 1525.
Von Franz Xaver Ott
Als Adam grub und Eva spann,
Wo war denn da der Edelmann?

In den „Zwölf Artikeln“ formulieren die Bauern im März 1525 das, was sie als grundlegende Rechte gegenüber den Herrschenden einfordern. Es geht ihnen um Menschenrechte, um Mitbestimmung und mehr Gerechtigkeit. Sie wollen heraus aus der Leibeigenschaft und den Abhängigkeiten, die zu sozialem Elend führen. Auch Handwerker und die einfache Stadtbevölkerung schließen sich den Forderungen und ziehen unter der Fahne des Bundschuh mit Waffen, Sprechgesängen und Liedern gegen Adel, Reichsstädte und Klerus durchs Land. Doch der Aufstand wird von den Herrschenden mithilfe eines Kriegsherren und seiner Landsknechte brutal niedergeschlagen.

Ein Stück über die große Schere zwischen den Privilegierten und dem ‚gemeinen Mann‘, über Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht und das Vermächtnis der zwölf Artikel, die als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa gelten. Der Bauernaufstand aus dem Jahr 1525 ist Vorläufer für unsere heutige Gesellschaft, für Parlamentarismus und Demokratie, freie Meinungsäußerung und Menschenrechte – Forderungen, deren Umsetzung auch heute noch nicht selbstverständlich ist und für die es sich weiter zu kämpfen lohnt.

In Kooperation mit der Stadt Friedrichshafen und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V.

Es spielen: Berthold Biesinger, Alessandra Bosch, Ulf Deutscher, Hannah Im Hof, Rino Hosennen, Bernhard Hurm, Martin Olbertz, Paulina Pawlik, Johannes Schleker, Luca Zahn

Regie: Dieter Nelle
Bühne: Gesine Mahr
Kostüme: Katharina Müller
Kostümassistenz: Garbriel Parzefall
Musik: Julia Klomfass
Regieassistenz: Beate Duvenhorst
Regie-Hospitanz: Leif Heinz


Sa. 5. Juli, 20 Uhr // Einlass in den Park ab 16 Uhr

Vorstellungsbeginn: ca. 20 Uhr

Ort: Park der Villa Reitzenstein, Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart

Mit der Bahn: Mit der Stadtbahnlinie U15 Richtung Ruhbank (Heumaden), an der Haltestelle Bubenbad aussteigen, die Richard-Wagner-Straße bis zum Staatsministerium entlanggehen.


Pinnwand (1)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (7)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
Anmeldungen 7

Samstag, 05.07.2025 18:00 Uhr

Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart, Deutschland

Theater & Kabarett


Eventinformationen


Anmeldeschluss Sonntag, 15.06.2025 00:00 Uhr

Kosten
keine - Freikarten gibt es für TN von mir am Treffpunkt

Altersbeschränkung ab 45 Jahre bis 75 Jahre

Teilnehmer 5 (ein Mann und 4 Frauen )
2 auf der Warteliste

Max. Teilnehmer 6 (ein freier Platz)

Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus Stuttgart, Feuerbach-Mitte

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 1 Event

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Kerstin (60)

Single-Events am nächsten Tag »