Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
1. Besichtigung des Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg
Ursprünglich als Luftschutzbunker während des Zweiten Weltkriegs errichtet, bot er bis zu 5000 Menschen Schutz. Nach dem Krieg wurde er zu einem Atomschutzbunker umgebaut. Heute ist ein Teil des Bunkers für Besucher zugänglich und beherbergt eine thematische Ausstellung zur Geschichte Stettins im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg. Siehe: https://schron.szczecin.pl/de/
2. freie Zeit
3. Gemeinsames Essen im Restaurant Columbus auf Wały Chrobrego (Hackenterrasse) mit Blick auf die Oder (hier bitte um verbindliche Anmeldung).
4. Und dann geht es richtig los, denn ab 18:00 Uhr gibt es in Stettin die „Europäische Nacht der Museen“: kostenfreie Eintritte z.B. in die Stettiner Philharmonie, in viele Einrichtungen des Schlosses der Pommerschen Herzöge etc. etc.
Eine Übernachtung wäre also sinnvoll, ist aber keine Bedingung. Gern kann ich euch preiswerte Hotels empfehlen.
Flixbusse Stettin-Berlin fahren auch z.B. um 21:30 Uhr und 23:45 Uhr
Gern können wir den Sonntag noch zusammen verbringen.
Treffpunkt: Hauptbahnhof Szczecin (Szczecin Główny), Bahnsteig 1, vor dem Eingang zum Bunker um 12:45 Uhr.
Anreise: Am besten per Flixbus, z.B. um 10:30 Uhr ab Berlin Alexanderplatz und 12:40 Uhr an Stettin Busbahnhof (neben dem Hauptbahnhof).
Für eure Fragen stehe ich gern zur Verfügung
Anmeldeschluss Freitag, 16.05.2025 08:00 Uhr
Kosten
jeder seine eigenen
Altersbeschränkung ab 45 Jahre bis 75 Jahre
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer 6 (6 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden