Kunstakademie Rundgang 2025 incl.diverser Führungen

Kunstakademie Rundgang 2025 incl.diverser Führungen

Eine Kunstakademie hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Zu den Standards zählen nicht zuletzt „Witze“ über Klassenräume, die gewohnten Ordnungsvorstellungen nicht standhalten. An diesem Freitag, Samstag und Sonntag aber ist in der Kunstakademie Stuttgart so oder so alles anders. Flure, Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsräume in den drei Gebäudeblöcken sind bereit für den perfekten Auftritt.

Auf dem Weißenhof sind die „Rundgang“-Flaggen gehisst, von 11. bis 13. Juli gibt es bei weit offenen Türen spannende Einblicke in die Akademie-Fachbereiche Architektur, Design, Kunst, Konservierung und Restaurierung sowie Kunstwissenschaften-Ästhetik. „Das“, sagt Akademierektorin Eva-Maria Seng, „sollte man gesehen haben“. Warum? „Um neue Talente aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur und Restaurierung zu entdecken“, sagt Seng. Und fügt hinzu: „Vor allem bietet der Rundgang die Möglichkeit, die zeitbasierte Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Spannungen aus künstlerischen und damit anderen Perspektiven wahrzunehmen.“

Prägt die national einzigartige Fachbereichs-Vielstimmigkeit der Stuttgarter Akademie auch den Rundgang? „Sicher“, sagt Rektorin Seng, „gerade der interdisziplinäre Austausch und die dadurch gegebene Multiperspektivität der verschiedenen Bereiche der Akademie führen zu Allianzen, aber auch zu intensiven Diskussionen, an deren Ende hoffentlich vielstimmige künstlerische und praktische Ergebnisse stehen“.

Natürlich aber ist der Rundgang, der an diesem Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr eröffnet wird, immer auch ein großes Fest. Ein Fest, das, wie Eva-Maria Seng sagt, „fast barocke Ausmaße“ annehmen kann. „Es ist das Fest zum Abschluss der Diplome und Master“, sagt die Akademiechefin, „das Fest der Akademiepreise und der Preise der Stiftungen. Und es ist das Fest, bei dem die Akademie ihre Pforten öffnet, sich nicht nur über die Schulter schauen lässt, sondern sich zeigt – für die Stadt Stuttgart und das Land“. Da passt es, dass Abschlussarbeiten der Kunst und des Künstlerischen Lehramts sowie des Performancestudiengangs Körper, Theorie und Poetik des Performativen auch in der Stadtmitte zu sehen sind – im Ausstellungsraum Kunstbezirk (Gustav-Siegle-Haus) sowie im Projektraum Akku.

Der eigentliche Rundgang auf dem Akademie-Campus am Weißenhof ist an diesem Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Führungen durch die einzelnen Studiengänge werden von 13 bis 18 Uhr stündlich angeboten. Die ersten Gewinner des Rundgangs 2025 gibt es schon – die Kommunikationsdesign-Studierenden Linus Geiss, Jonas Hermann und Sofiia Klymenko aus der Klasse Cluss haben ein Erscheinungsbild entwickelt, das gerade auch als Spiegel der Vielstimmigkeit vorab für Aufsehen sorgt.

Pinnwand (2)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (1)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
Anmeldungen 1

Heute 12:00 Uhr

Am Weißenhof 1, 70191 Stuttgart, Deutschland

Führung


Eventinformationen


Anmeldeschluss gestern, 11.07.2025 12:00 Uhr

Kosten
Durchhaltevermögen

Altersbeschränkung ab 55 Jahre bis 65 Jahre

Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )

Max. Teilnehmer 5 (4 freie Plätze)

Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen

Zum Event anmelden
Events des Initiators »

Andere Events von Initiatoren aus Stuttgart, Nord

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 2 Events

  • Profilfoto
    Initiator

    wolfchen (71)

    Dieses Event hat noch keine Anmeldungen
    Es sind noch 10 Plätze frei!
  • Profilfoto
    Initiatorin

    Sonja1967 (57)

Single-Events am nächsten Tag »